Achtung dies ist keine Rechtsberatung
Es gibt viele unterschiedliche Ursachen, warum Gewalt an Kindern passiert. Dabei gibt es nicht nur körperliche Gewalt, sondern auch Sprachgewalt. Es wird sensibilisiert, worauf es zu achten gilt und welche Folgen Gewalt für diese besonders vulnerable Gruppe haben können. Gemeinsam erarbeiten wir, warum feinfühlige Beziehungs- und Interaktionsgestaltungen für das Wohlergehen von Kindern notwendig sind und besprechen, wie wir diese im Alltag gestalten.
Achtung Trigger Warnung: wir sprechen intensiv über Misshandlung und sexuellen Missbrauch etc.
Inhalte:
· Wo fängt Gewalt an? Welche unterschiedlichen Formen von Gewalt gibt es?
· Was sind Ursachen für Gewalt an Kindern? U.a. eigener Stress und verletzendes Verhalten in der Kindertagespflege
· Studien zu Ursachen für verletzendes Verhalten
· Was sind die Folgen von Gewalt an Kindern?
Ziel:
· Ursachen und Folgen von Gewalt gegen Kinder kennen
· Erkennen, dass feinfühlige Beziehungs- und Interaktionsgestaltung für das Wohlergehen von Kindern notwendig sind und diese im Alltag gestalten