"WIE - Heute wieder nur gespielt? Aber da lernt mein Kind doch nichts..." Eltern erwarten oft gezielte frühkindliche Förderung mit möglichst vielen Angeboten und am besten tollen Endprodukten für ihre Kinder.... Im Spiel entwickeln Kinder ihre Persönlichkeit und ihre Fähigkeiten. Das Spiel ist für Kinder Freude und Wirklichkeit zugleich. Über das Spiel nehmen sie Kontakt zur Umwelt, zu Erwachsenen und anderen Kindern auf. In diesem Seminar werden wir uns mit den Funktionen und Bedeutungen des Kinderspiels auf die kindliche Entwicklung beschäftigen. Außerdem werden die unterschiedlichen Arten vom kindlichen Spielen erklärt und geeignete Spielumwelten diskutiert.
Letztlich geht es um die Bedeutung des Freispiels und wie Kinder hierbei alltagsintegriert Lernen.
Inhalte:
· unterschiedliche Spielformen
· Aufgaben der Tagespflegepersonen
· Bedingungen für das Spiel
· positive Begleitung und Unterstützung
· Spielförderung und Spielhemmung
· Konsequenzen und Interventionen für die Praxis