Belohnung und Bestrafung als Mittel der Erziehung sind als kritisch anzusehen. Zwar kann man mittels Strafe erreichen, dass Kinder ein bestimmtes Verhalten nicht mehr zeigen, aber unter dieser Bedingung lernen sie kein neues, positives Verhalten ein. Belohnung und Bestrafung sind Worte, die seit einem Jahrzehnt aus unserem pädagogischen Vokabular gestrichen worden sind. Zurecht! Doch was sind die neuen Worte und welche Haltung zum Kind gehört dahinter? In diesem Kurs sprechen wir über die angeborene, natürliche Kooperation des Kindes, die die Erziehung zur Gehorsamkeit unnötig macht. Gemeinsam suchen wir Beispiele für die Bestärkung des Kindes um unsere positive Aufmerksamkeit und unsere Anerkennung. Eigene Fallbeispiele sind erwünscht.