Märchenhafte Sprachförderung (3 UE) - 10.03.2025

Beschreibung

Schon seit vielen Jahrhunderten faszinieren Märchenerzählungen die Menschen in vielen Kulturen der Welt. Durch das Erleben und Gestalten von Märchen durch Musik, Sprache und Bewegung wird die „Faszination Märchen“ zum Motor einer ganzheitlichen Sprachbildung und Sprachförderung.
Es gibt vielfältige Märchen, die Kinder auf diese Weise erleben und gestalten können.  machen.  Ob beim Singen, Tanzen, Hören, Bewegen oder Verklanglichen von Märchen werden Kinder durch das Zusammenspiel von Musik, Sprache und Bewegung spielerisch gefördert. Sprachbildung und Sprachförderung wird zum zauberhaften Prozess.
In dieser Fortbildung wird ebenfalls der pädagogische Weg vom Märchen zum Projekt thematisiert.  

Inhalte

·         Gestaltung von Märchen durch Sprechen, Singen und Orff-Instrumente 

·         Gestaltung von Märchen mit Materialien und Objekten 

·         Gestaltung von Märchen durch Tanz, Bewegung und Rollenspiel 

·         Gestaltung von Märchen durch Graphomotorik

·         Theoretische Grundlagen der Märchen

·         Theorie des Lernprinzips „Erziehung und Bildung durch Musik, Sprache und Bewegung“

Ziele
Die Teilnehmer*innen

·         wissen um die Bedeutung von Musik, Sprache und Bewegung für das Erleben von Märchen

·         kennen unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten von Märchen

·         erhalten Tipps zur Auswahl von Märchen und zur Umsetzung in der Kita

·         werden motiviert und inspiriert die Seminarinhalte in die eigene Praxis zu übertragen.

·         erhalten theoretischen Grundlagen zum Thema „Märchen“

Methoden

·         Kurzvortrag

·         Praktische Umsetzung

·         Diskussion und fachlicher Austausch

 

Termintitel
Märchenhafte Sprachförderung (3 UE) - 10.03.2025
Beginn
10.03.2025, 18:30 Uhr
Ende
10.03.2025, 20:30 Uhr
Freie Plätze
Noch 12 freie Plätze
Veranstaltungsort
Onlineveranstaltung über "Zoom"

Ihre Anmeldedaten