Emotionscoaching und Resilienzförderung im Kindesalter (9 UE) - 10.05.2025

Beschreibung

Kleinkinder können mit ihren Gefühlen noch nicht umgehen und brauchen unsere Hilfe, die eigenen Emotionen kennen und benennen zu lernen. Alles im Leben muss erlernt werden, so auch, was Gefühle mit einem machen.

Mit dem Fuß aufstampfen und dabei zu sagen „das ärgert mich“ gibt bereits ein erleichterndes Gefühl und schafft gleichzeitig Luft. Dabei gilt: "Alle Gefühle sind erlaubt, wenn auch nicht jedes Verhalten" (John Gottman, Psychologe).

Wir werden über die fünf Schritte sprechen, die darauf abzielen, Kindern zu helfen mit ihren Emotionen sozialverträglich und selbstbestimmt umzugehen und durch Sie als Vorbild die Gefühle in die richtige Bahn zu lenken.

Durch die Co-Regulation des Erwachsenen lernen Kinder ihre Gefühle zu steuern. Dadurch wird automatisch die emotionale Intelligenz gestärkt. Dies schafft Vertrauen, stärkt die Beziehung und beugt Verhaltensauffälligkeiten vor. Mit Resilienzförderung ermöglichen Sie dem Kind, dass es sich aus eigener Kraft über Rückschläge und Herausforderungen hinwegsetzen kann, um für sich selbst einzustehen und daraus zu wachsen.

Doch wie können wir diese Fähigkeiten fördern? Welche Ansätze und Übungen gibt es, die Sie als pädagogische Fachkraft konkret in ihrem Erziehungsalltag einbauen können, um das Kind für das Leben gezielt zu stärken? Diese und weitere Fragen werden in diesem Vortrag praxisorientiert, anschaulich und leicht verständlich vermittelt und beantwortet.

 

Termintitel
Emotionscoaching und Resilienzförderung im Kindesalter (9 UE) - 10.05.2025
Beginn
10.05.2025, 09:00 Uhr
Ende
10.05.2025, 16:00 Uhr
Freie Plätze
Noch 12 freie Plätze
Veranstaltungsort
Ravensburg, Gemeindesaal Dreifaltigkeit, Schwalbenweg 5

Ihre Anmeldedaten