Die Umsetzung von Frühstücks- und Vesperangeboten ist in den Kindertagesstätten (Kitas) so verschieden wie deren Konzepte. Daher bieten sich verschiedene Möglichkeiten, Kindern die Vielfalt von Lebensmitteln nahe zu bringen.
Das Angebot an Essen und Trinken soll gesundheitsfördernd sein, gleichzeitig den Kindern schmecken, aber auch die Eltern überzeugen und im Kita-Alltag umsetzbar sein.
Keine leichte Aufgabe. Und doch ist sie anhand der Kita-Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung mit der richtigen, ausgewogenen Lebensmittelauswahl erreichbar.
Folgende Fragen stellen sich uns:
- Produkte mit oder ohne Zucker?
- Was ist mit Vollkornprodukten?
- Nachmittags immer Gemüse?
- Was ist mit pflanzlichen Ersatzprodukten?
- Welche Möglichkeiten gibt es die Überschüsse von Obst- und Gemüselieferungen zu verarbeiten?
- Wie können Eltern bei der Umsetzung der Ideen miteinbezogen werden?
In dieser Fortbildung erarbeiten Sie gemeinsam kreative, abwechslungsreiche und nachhaltige Ideen für die Umsetzung in ihren Einrichtungen.